Sie möchten Botschafter_in der Bewegung für mehr Inklusion, Diversität und Respekt werden?
Bei HANDS UP haben Sie die Gelegenheit Schulpat_innenschaften zu übernehmen. So ermöglichen Sie Schülerinnen und Schülern den freien Zugang zur Ausstellung um ihr Bewusstsein für eine inklusivere Welt zu stärken und zu fördern. Oder kommen Sie mit Ihrem Team, nutzen Sie die Ausstellung für Teambuilding, wenn es darum geht neue Wege der Kommunikation zu entdecken und Ihre Mitarbeiter_innen zu sensibilisieren.
HANDS UP setzt sich für eine inklusive und chancengerechte Gesellschaft ein. Der zentrale Schlüssel für die gleichberechtigte Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft ist der Zugang zu barrierefreier und inklusiv gestalteter Bildung und Arbeit.
“Medienbesuch bei HANDS UP – Erlebnis Stille” (03.2023)
“Wenn der Wecker klingelt und du nichts hören kannst …” KURIER (01.2020)
“Spielerisch Berührungsängste abbauen” KURIER (01.2020)
“”Hands up” – wo die Hände sprechen lernen” andreabauer.at (02.2020)
“schau LEBEN – Hands up” schau TV (01.2020)
“Zu Besuch bei Hands up: Die Welt gehörloser Menschen kennen lernen” schotten.wien (06.2019)
“Hands up – Eintauchen in die Welt der Gehörlosen” hausaktiv.at (11.2018)
“”Hands up”: Wie gehörlose Menschen die Welt erleben” Kronen Zeitung (10.2018)
“Hands up”: Einblick in die Welt der Gehörlosen” ORF (07.2018)
“Hands up, Baby: Eintauchen in die Welt der Stille” Der Standard (07.2018)
“Wie es ist, in Stille zu leben” Der Standard (07.2018)
“Schau mich an, wenn ich mit dir rede” Falter (07.2018)
“In der Welt der Stille” Wiener Zeitung (07.2018)
“Wie Gehörlose die Welt erleben” Die Presse (07.2018)
“Die Welt der Gehörlosen erleben bei Hands up” freakonline.at (07.2018)
“Heimat fremde Heimat” ORF (17.10.2021)
“Welt der Gehörlosen: Ausstellung sensibilisiert” ORF Salzburg (10.2021)
“Ausstellung im Schloss Mirabell zeigt die “Welt der Stille”” Mein Bezirk Salzburg (10.2021)
“Soziale Einbindung ist zu verbessern” Salzburger Nachrichten (12.2021)
Für spezielle Anfragen kontaktieren Sie bitte
Mag.a Karin Eckert
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
karin.eckert@equalizent.com
Tel: +43 (0)1 409 83 18 – 60
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate usw. zu liefern.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.